Du betrachtest gerade Werkstatttisch mit Rollen
Werkstatttisch mit Rollen (BW)

Werkstatttisch mit Rollen

Ein Werkstatttisch mit Rollen bietet eine flexible Lösung für vielseitige Arbeitsumgebungen. Durch die Mobilität kann er leicht von einem Ort zum anderen bewegt werden, was besonders in beengten oder dynamischen Arbeitsbereichen nützlich ist.

Diese Tische sind häufig aus widerstandsfähigen Materialien wie Stahl oder pulverbeschichtetem Metall gefertigt, um ein hohes Maß an Robustheit zu gewährleisten. Zudem punkten sie durch ihre stabile Konstruktion, welche auch bei intensiver Nutzung sicher und zuverlässig bleibt.

Neben der hohen Belastbarkeit bestechen viele Modelle durch ihr ästhetisches Design, das sich nahtlos in moderne Werkstätten einfügt. Die Oberfläche vieler mobiler Werkstatttische ist kratzfest und pflegeleicht, wodurch sowohl Langlebigkeit als auch einfache Wartung gewährleistet wird.

Beliebte Zusatzfunktionen wie verstellbare Höhen und integrierte Werkzeughalterungen tragen zur Vielseitigkeit des Rollentisches bei und machen ihn zu einem unverzichtbaren Möbelstück in jeder Werkstatt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Werkstatttische mit Rollen bieten hohe Mobilität und Flexibilität in Arbeitsumgebungen.
  • Hergestellt aus robusten Materialien wie pulverbeschichtetem Stahl für Langlebigkeit.
  • Zusatzfunktionen: Höhenverstellbarkeit, Schubladen, Steckdosenleisten für Vielseitigkeit.
  • Sicherheitsaspekte: Feststellbare Rollen und stabile Konstruktion sind essenziell.
  • Belastbarkeit variiert je nach Modell, oft zwischen 200 und 500 Kilogramm.

Ein Werkstatttisch mit Rollen bietet eine praktische Lösung für flexible und mobile Arbeitsumgebungen. Solche Tische sind ideal für Werkstätten, Garagen und andere handwerkliche Bereiche, da sie leicht bewegt und an verschiedenen Orten eingesetzt werden können.

Werkstatttisch mit Rollen Topseller

AngebotBestseller Nr. 1 PROREGAL Tischwagen Transportwagen Handwagen Materialwagen Pro mit 2 Etagen | HxBxT 95x50x97cm | 2 Lenk- & Bockrollen | Traglast 400kg | Lichtblau
Bestseller Nr. 2 LARBANKE 120CM Schwerlast-Werkbank für die Garage,Gummi Holz Werkbank hat einstellbare 5 Verschiedene Höhen,Hartholz Arbeitstisch Gewicht Kapazität...
Bestseller Nr. 3 Arebos Werkstatt-Rollwagen Montagewagen Werkzeugwagen | Belastbarkeit bis zu 100 kg | 2 Fächer
Bestseller Nr. 4 STAHLWERK Werkbank mit Rollen | 120 x 60 cm | Höhenverstellbar 92-104 cm | Tragfähigkeit 365 kg | mobile Werkbank
Bestseller Nr. 5 XPOtool Fahrbare Werkbank 69 x 51 x 66-82 cm, höhenverstellbarer Werktisch, Arbeitstisch mit 2 Rollen, 2 Ablagen und seitliche Lochwand
Bestseller Nr. 6 VEVOR Arbeitstisch 61 x 46 x 86 cm Edelstahl Catering Arbeitstisch 100 kg für Belastbarkeit Lebensmittel Zubereitungstisch Gewerbliche Arbeitstisch...

Vorteile mobiler Werkstatttische

Ein mobiler Werkstatttisch bietet zahlreiche praktische Vorteile, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug in vielen Arbeitsumgebungen machen. Einer der größten Vorteile ist die Mobilität. Dank der Rollen kann man den Tisch leicht von einem Ort zum anderen bewegen, was besonders in großen Werkstätten nützlich ist. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Arbeitsfläche nach Bedarf anzupassen und sorgt für Flexibilität bei der Organisation Ihres Arbeitsplatzes.

Ein weiterer Vorteil mobiler Werkstatttische ist ihre Vielseitigkeit. Sie können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden und bieten eine mobile Lösung für unterschiedliche Aufgaben. Egal, ob man an mechanischen Projekten arbeitet oder Elektronik repariert, ein solcher Tisch passt sich immer dem aktuellen Bedarf an.

Die stabile Konstruktion gewährleisten eine hohe Belastbarkeit, sodass auch schwere Werkzeuge und Materialien sicher gelagert und bewegt werden können. Viele Modelle sind aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt, was nicht nur eine moderne Optik verleiht, sondern auch kratzfest und pflegeleicht macht. Diese Widerstandsfähigkeit trägt wesentlich zur Langlebigkeit des Tisches bei.

Zusätzliche Funktionen wie integrierte Schubladen, Steckdosenleiste oder verstellbare Höhen erhöhen die ohnehin schon große Vielseitigkeit und Anwendbarkeit dieser praktischen Möbelstücke. Ein ästhetisches Design und moderne Optik runden das Gesamtpaket ab und machen den mobilen Werkstatttisch auch optisch ansprechend.

„Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Werkstatt.“ – John Wooden

Feature Beschreibung
Mobilität Dank der Rollen kann der Tisch leicht bewegt werden, um bei Bedarf Arbeitsflächen anzupassen.
Vielseitigkeit Kann in verschiedenen Bereichen für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt werden, z.B. mechanische Arbeiten oder Elektronikreparaturen.
Stabile Konstruktion Gewährleistet hohe Belastbarkeit, ideal für schwere Werkzeuge und Materialien.
Material Häufig aus pulverbeschichtetem Stahl, was eine moderne Optik sowie Kratzfestigkeit und Pflegeleichtigkeit bietet.
Zusatzfunktionen Integrierte Schubladen, Steckdosenleiste oder verstellbare Höhen erhöhen die Vielseitigkeit.
Design Attraktives ästhetisches Design, das gut in moderne Werkstätten passt.
Tipp zum Lesen:  Fahrbare Werkbank mit Schubladen

Werkstatttisch mit Rollen – weitere kaufen

Merkmale

Ein solcher mobiler Arbeitstisch für die Werkstatt kann die Arbeitsumgebung effizienter und flexibler gestalten, indem er sich leicht an unterschiedliche Arbeitsanforderungen anpassen lässt.

Wichtige Merkmale eines Werkstatttisches mit Rollen:

  • Mobilität: Rollen (oft zwei Bock- und zwei Lenkrollen) ermöglichen einfache Bewegung und Positionierung.
  • Stabilität: Hochwertige Materialien wie Stahlgestelle und robuste Arbeitsplatten (z.B. aus Buche oder MDF).
  • Stauraum: Schubladen und Ablageflächen bieten zusätzlichen Stauraum für Werkzeuge und Materialien.
  • Vielseitigkeit: Klappbare oder faltbare Modelle bieten zusätzlichen Nutzen, wenn Platz gespart werden muss.

Materialien für robuste und langlebige Konstruktionen

Um eine robuste und langlebige Konstruktion eines Werkstatttischs mit Rollen zu gewährleisten, ist die Auswahl der Materialien entscheidend. Hochwertiger Stahl wird häufig verwendet, da er für seine Hohe Belastbarkeit und Robustheit bekannt ist. Oftmals wird dieser Stahl zusätzlich pulverbeschichtet, um ihn widerstandsfähig gegen Kratzer und Rost zu machen.

Holz ist ebenfalls ein beliebtes Material, insbesondere Massivholz wie Eiche oder Buche, das durch seine hohe Stabilität und lange Lebensdauer besticht. Ein Vorteil von Holz ist auch sein Ästhetisches Design, welches eine moderne Optik in jede Werkstatt bringen kann.

Für die Tischplatte eignen sich Materialien wie Multiplex-Platten oder kunstharzbeschichtete Oberflächen sehr gut. Diese sind nicht nur kratzfest und pflegeleicht, sondern zeichnen sich auch durch ihre Widerstandsfähigkeit aus.

Aluminium ist eine weitere Option, besonders wenn Leichtigkeit und Versatilität gefragt sind. Es bietet ebenfalls hohe Festigkeit bei geringem Gewicht. Einige Modelle kombinieren verschiedene Materialien, um optimale Ergebnisse zu erzielen, etwa Gestelle aus Stahl und Arbeitsflächen aus beschichteten Multiplex-Platten.

Die Wahl der richtigen Materialien trägt erheblich zur Langlebigkeit und Funktionalität des Werkstatttischs bei und macht ihn vielseitig einsetzbar in verschiedenen Handwerksumgebungen.

Verschiedene Rollenarten

Ja, es gibt verschiedene Arten von Rollen, die für Werkstatttische verwendet werden können. Hier sind einige der gängigsten Rollenarten:

  1. Lenkrollen: Diese Rollen sind so konstruiert, dass sie in alle Richtungen drehen können, was die Manövrierfähigkeit des Werkstatttisches verbessert. Sie ermöglichen es dem Tisch, präzise gesteuert zu werden.
  2. Bockrollen: Bockrollen sind Rollen, die nur in einer Richtung rollen und keine Drehung um die eigene Achse ermöglichen. Sie bieten Stabilität und Tragfähigkeit und werden oft an den Enden eines Werkstatttisches verwendet.
  3. Bockrollen mit Feststeller: Diese Rollen haben einen Feststellmechanismus, der es ermöglicht, den Tisch an Ort und Stelle zu fixieren, um ein unerwünschtes Bewegen zu verhindern.
  4. Lenkrollen mit Feststeller: Diese Rollen haben sowohl die Eigenschaften von Lenkrollen als auch einen Feststellmechanismus, um den Tisch bei Bedarf zu fixieren.
  5. Schwerlastrollen: Diese Rollen sind für schwere Lasten ausgelegt und bieten eine hohe Tragfähigkeit sowie eine robuste Konstruktion, um den Anforderungen in einer Werkstatt gerecht zu werden.
Tipp zum Lesen:  Werkbank Set

Die Wahl der Rollen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der beabsichtigten Verwendung des Werkstatttisches, der benötigten Mobilität, der Traglastanforderungen und dem gewünschten Grad an Stabilität. Es ist wichtig, die geeigneten Rollen entsprechend den individuellen Anforderungen des Benutzers auszuwählen, um einen optimalen Einsatz des Werkstatttisches zu gewährleisten.

Video: Einfache verschiebbare stabile Werkbank

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=O4qCC_KBGUk

Wichtige Sicherheitsaspekte bei Rollentischen

Bei der Nutzung von Werkstatttischen mit Rollen gibt es zentrale Sicherheitsaspekte, die beachtet werden müssen. Zuallererst sollten die Rollen eine hohe Belastbarkeit aufweisen, um die sichere Bewegung schwerer Lasten zu gewährleisten.

Eine stabile Konstruktion ist ebenfalls essenziell. Der Tisch sollte auch bei vollem Einsatz nicht wackeln oder instabil sein. Dies wird durch hochwertige Materialien und eine präzise Verarbeitung erreicht.

Rollen müssen feststellbar sein, damit der Tisch während der Arbeit stationär stehen kann. Dadurch verhindern Sie ungewollte Bewegungen, die Unfälle verursachen könnten. Zudem ist es ratsam, auf kratzfeste Materialien zu setzen, da dies die Langlebigkeit des Tisches fördert.

Ein weiterer Aspekt ist das Schleppen großer Werkzeuge. Hierbei spielt die Widerstandsfähigkeit des Materials eine wesentliche Rolle, um Beschädigungen vorzubeugen. Auch ein ästhetisches Design trägt zur Sicherheit bei, indem klare Kanten und unübersichtliche Bereiche vermieden werden.

Stellen Sie sicher, dass der Tisch regelmäßig gewartet wird. So können frühzeitig Schwachstellen erkannt und behoben werden, bevor sie zu Risiken führen. Schließlich erhöht ein pulverbeschichteter Rahmen nicht nur die Robustheit, sondern auch die Pflegeleichtigkeit des Tisches.

Beliebte Zusatzfunktionen und Anpassungen

Beliebte Zusatzfunktionen und Anpassungen machen Werkstatttische mit Rollen nicht nur funktional, sondern auch vielseitig einsetzbar. Eine der populärsten Funktionen ist die Höhenverstellbarkeit, welche eine flexible Arbeitsweise ermöglicht. Dies fördert nicht nur den Komfort, sondern auch die Ergonomie.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind abnehmbare und austauschbare Platten. Diese bieten die Möglichkeit, verschiedene Arbeitsoberflächen je nach Bedarf zu nutzen. Die Platten können aus Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff bestehen und sind oft robust sowie kratzfest.

Zusätzliche Stauräume sind ebenfalls häufig gewünscht. Integrierte Schubladen und Ablagefächer lassen sich hervorragend in das Design integrieren, um Werkzeug und Zubehör übersichtlich zu organisieren.

Werkstatttische mit einer pulverbeschichteten Oberfläche sind besonders gefragt. Diese Beschichtung sorgt für eine moderne Optik und macht den Tisch widerstandsfähig gegen Korrosion. Ein ästhetisches Design sollte stets einen hohen Stellenwert haben, da es die Arbeitsumgebung aufwertet.

Auch die Räder des Tisches spielen eine große Rolle. Hochwertige, leichtgängige Rollen gewährleisten eine hohe Belastbarkeit und Stabilität, während sie gleichzeitig pflegeleicht sind. Feststellbremsen an den Rollen tragen zur Sicherheit bei und verhindern ungewolltes Verschieben während der Arbeit.

Tipp zum Lesen:  Fahrbare Werkbank

Letztlich bietet ein multifunktionaler Werkstatttisch zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Somit wird nicht nur die Robustheit gefördert, sondern auch die allgemeine Zufriedenheit beim täglichen Gebrauch gesteigert.

Beispiele

Hier sind einige Beispiele solcher Werkstatttische:

  1. Amazon hat verschiedene Modelle im Angebot, wie den Tischwagen „Eko 2“ mit drei Schubladen aus Metall oder die klappbare Werkbank von Wiltec, die eine Größe von 100 x 60 x 76 cm hat. Diese Tische bieten unterschiedliche Funktionen und können je nach Bedarf ausgewählt werden
  2. ADB Betriebseinrichtungen bietet mobile Werkbänke an, die mit einer massiven Arbeitsplatte aus Buche und einem stabilen, verschweißten Stahlgestell ausgestattet sind. Diese Werkbänke sind besonders robust und langlebig
  3. Lagertechnik.de listet eine Werkbank der Serie Basic-8 mit den Maßen 880 x 700 x 1250 mm, ausgestattet mit einer Tür und drei Schubladen (je 180 mm hoch). Diese Werkbank hat zwei Bock- und zwei Lenkrollen, was für eine einfache Handhabung sorgt
  4. eBay bietet eine große Auswahl an neuen und gebrauchten Werkbänken mit Rollen, was eine gute Gelegenheit ist, preisgünstige Optionen zu finden
  5. Bauhaus bietet eine Werkbank mit den Maßen 61 x 122 x 95,5 cm an, die optimal für den Einsatz in Garagen, Kellerräumen oder Werkstätten geeignet ist. Diese Werkbank ist mit vier Rollen ausgestattet, was ihre Mobilität erheblich erhöht

FAQs

Welche Art von Rollen wird für Werkstatttische empfohlen?
Es wird empfohlen, hochwertige Schwerlastrollen mit Feststellbremsen zu verwenden. Diese Rollen bieten eine hohe Tragfähigkeit und Stabilität, wodurch der Tisch auch bei schweren Belastungen sicher und flexibel bewegt werden kann.
Wie kann ich einen Werkstatttisch mit Rollen am besten reinigen?
Ein Werkstatttisch mit pulverbeschichteter Oberfläche lässt sich am besten mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel reinigen. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder Scheuermittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Kann der Werkstatttisch für den Außenbereich genutzt werden?
Grundsätzlich sind Werkstatttische mit Rollen für den Innenbereich ausgelegt. Wenn Sie den Tisch im Freien verwenden möchten, sollten Sie sicherstellen, dass er aus witterungsbeständigen Materialien wie Edelstahl oder pulverbeschichtetem Stahl gefertigt ist.
Wie viel Gewicht kann ein mobiler Werkstatttisch in der Regel tragen?
Die Tragfähigkeit eines mobilen Werkstatttisches variiert je nach Modell und Herstellungsmaterial, liegt jedoch häufig zwischen 200 und 500 Kilogramm. Achten Sie auf die Herstellerangaben zur maximalen Belastbarkeit.
Gibt es Modelle mit integrierter Stromversorgung?
Ja, viele moderne Werkstatttische mit Rollen sind mit integrierten Steckdosenleisten oder USB-Anschlüssen ausgestattet, um elektrische Werkzeuge direkt an der Arbeitsstation betreiben zu können.
Können Rollen nachträglich an einem normalen Werkstatttisch angebracht werden?
Ja, viele Werkstatttische lassen sich mit passenden Rollen nachrüsten. Achten Sie darauf, dass Sie Modelle wählen, die zur Größe und Belastbarkeit des Tisches passen, und befestigen Sie sie sicher an den Tischbeinen.
Gibt es spezielle Werkstatttische für bestimmte Anwendungen, wie z.B. Elektronikarbeiten?
Ja, es gibt spezialisierte Werkstatttische, die auf bestimmte Anforderungen zugeschnitten sind. Beispielsweise verfügen Tische für Elektronikarbeiten über antistatische Oberflächen und spezielle Erdungsvorrichtungen, um empfindliche Bauteile zu schützen.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-24 / Affiliate Links* / Bilder* von der Amazon Product Advertising API / Platzierung nach Amazonverkaufsrang